de
Anja Weiß

Globale Ungleichheiten

Obavijesti me kada knjiga bude uvrštena
Da biste čitali ovu knjigu u Bookmate učitajte datoteku EPUB ili FB2. Kako mogu učitati knjigu?
Das »Lehrbuch der Soziologie«, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur.

Das E-Book enthält das 21. Kapitel »Globale Ungleichheiten« von Anja Weiß, das Ungleichheit im internationalen Kontext betrachtet: die absolute Armut im globalen Süden, den Aufstieg der globalen Mittelklassen und die Entwicklung des Reichtums; das theoretische Spektrum der soziologischen Ungleichheitsforschung von der Modernisierungstheorie bis zu den postkolonialen Studien. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des »Lehrbuchs der Soziologie«, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe.

Kapitel 21: Soziale Ungleichheiten (Anja Weiß)

Inhalt:

21.1 Was wissen wir (nicht) über Armut und Reichtum in der Welt?
21.1.1 Extreme Armut im Globalen Süden
21.1.2 Ungleichheit in der Welt
21.1.3 Aufstieg der Weltmittelklassen
21.1.4 Reichtum

21.2 Warum bleiben die Armen arm?
Der Streit zwischen Modernisierungstheorie, Weltsystemtheorie und postkolonialen Studien

21.3 Globalisierung und grenzu¨berschreitende Zusammenhänge
21.3.1 Die Diffusion von Normen und politischen Institutionen
21.3.2 Ökonomische Verflechtungen
21.3.3 Multilokalität und Migration

21.4 Zukunft der Welt — Perspektiven der Soziologie

Literatur — Zusammenfassung — Übungsfragen
Ova knjiga je trenutno nedostupna
281 tiskana stranica
Vlasnik autorskih prava
Bookwire
Objavljeno prvi puta
2020
Godina izdanja
2020
Jeste li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎
fb2epub
Povucite i ispustite datoteke (ne više od 5 odjednom)