Kolačići su neophodni za funkcionalnost internetske stranice i omogućavaju vam da ostanete prijavljeni. Pomoću kolačića prikupljamo i statističke podatke. Oni nam pomažu da saznamo kako koristite Bookmate kako bi mogli poboljšati internetsku stranicu i preporuke za knjige.
Za više informacija, pročitajte našu Politiku kolačića.
Prihvati sve kolačiće
Postavke kolačića
Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon Došlo je do pogreške. Pokušajte ponovo.
Ausgewählte autobiografische und politische Beiträge, Leo Tolstoi
de
Books
Leo Tolstoi

Ausgewählte autobiografische und politische Beiträge

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.

Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828–1910), entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois. Von 1851 an erlebte er in der zaristischen Armee als Fähnrich einer Artilleriebrigade den Krieg im Kaukasus. Die realistischen Berichte aus diesem Krieg (Sewastopoler Erzählungen) machten ihn früh als Schriftsteller bekannt. Seine Hauptwerke “Krieg und Frieden” und “Anna Karenina” sind Klassiker des realistischen Romans. Er ist genauso berühmt für seine komplizierte und paradoxe Persönlichkeit und für seine moralistischen und asketischen Auffassungen, die er nach einer moralischen Krise und geistigem Erwachen annahm. Tolstoi wurde also auch als moralischer Denker und sozialer Reformer bekannt. Als Beteiligter an der Volkszählung im Jahr 1882 in Moskau nahm er unter den Arbeitern ein Elend wahr, das jenes der Bauern noch übertraf. Seit 1881 hatte er sich intensiv religiösen Fragen zugewandt. In einer Reihe von Gesprächen mit führenden Geistlichen wie dem Metropoliten von Moskau sowie auf Reisen zu verschiedenen Kirchen und Klöstern entwickelte er eine Abneigung gegenüber der ihm begegnenden rituellen Form der Religiosität. Auf seine Achtung im Ausland folgte seine Ächtung im Inland. Seit 1882 unterstand er polizeilicher Überwachung. Meine Beichte sowie Worin mein Glaube besteht wurden mit ihrer Veröffentlichung sofort verboten.

Inhalt:

Meine ersten Erinnerungen

Eine Schande

Zur Frage von der Freiheit des Willens

Satirisches Gedicht von Graf L. N. Tolstoi und anderen aus der Zeit der Belagerung von Sewastopol

Meine Beichte

Brief an die Frau Baronin Rosen

Brief an die Redaktion der Londoner Zeitung “Daily Chronicle”

Brief an einen Polen

Patriotismus oder Frieden
više
86 tiskanih stranica
Vlasnik autorskih prava
Bookwire
Objavljeno prvi puta
2017
Godina izdanja
2017
Jeste li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎
fb2epub
Povucite i ispustite datoteke (ne više od 5 odjednom)