Kolačići su neophodni za funkcionalnost internetske stranice i omogućavaju vam da ostanete prijavljeni. Pomoću kolačića prikupljamo i statističke podatke. Oni nam pomažu da saznamo kako koristite Bookmate kako bi mogli poboljšati internetsku stranicu i preporuke za knjige.
Za više informacija, pročitajte našu Politiku kolačića.
Prihvati sve kolačiće
Postavke kolačića
Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon Došlo je do pogreške. Pokušajte ponovo.
Die Werke der Barmherzigkeit, Mathieu Riboulet
de
Books
Mathieu Riboulet

Die Werke der Barmherzigkeit

Von Thukydides an bilden Grausamkeit und Geschichte ein unzertrennliches Paar. Doch was treibt uns dazu, zu foltern, zu schänden, zu töten? Was ist geschehen, wenn »man nicht länger ermisst, was man liebend gewinnt, was man hassend verliert«? Vor allem aber: Was sind uns angesichts dieser Geschichte heute die Werke der Barmherzigkeit aus dem Matthäus-Evangelium?
Der Erzähler erforscht die Erinnerung der einstigen Erbfeinde Deutschland und Frankreich. Seine unorthodoxe Methode: Er befragt nicht nur die Literatur, er geht tiefer und folgt der Geschichte bis hinein in die Körper deutscher Männer. Hier erst findet er, was Geschichte sinnlich erfahrbar macht. Was über Generationen tief in uns eingebrannt ist, beginnt plötzlich aufzuflammen. Die Grauen der Vergangenheit werden wach, werden spürbar, werden wirksam.
Trost sucht der Erzähler in der Malerei Caravaggios, die der Wirklichkeit oft mehr Realität abringt. Er flieht nicht in das Refugium der Kunst, er trägt sie zurück in den Alltag: Er überträgt ihre erotische Dimension auf die Körper seiner Liebhaber, sieht in ihnen auch die Enthauptung Johannes des Täufers oder den Ungläubigen Thomas, oder den »verletzten Körper eines Heiligen«.
Riboulet zeigt, wie es gelingen kann, den schmalen Grat zwischen Eros und Thanatos mit historischem Bewusstein und erotischer Hingabe zu erkunden. Mit subtiler Kraft seziert der ebenso scharfsinnig analysierende wie sinnlich empfindende Autor die historisch aufgeladenen Körper, dass es uns durch Mark und Bein geht.
više
154 tiskane stranice
Vlasnik autorskih prava
Bookwire
Objavljeno prvi puta
2016
Godina izdanja
2016
Prevoditelj
Paul Sourzac
Jeste li već pročitali? Kakvo je vaše mišljenje?
👍👎
fb2epub
Povucite i ispustite datoteke (ne više od 5 odjednom)